T. I. Lowe, Renate Hübsch – Sehnsucht nach der blauen Insel
Ursprünglicher Preis war: CHF27.00CHF21.60Aktueller Preis ist: CHF21.60.
Informationen zu Lieferbarkeit und Versand- Beschreibung
- Bewertungen (1)
Beschreibung
Sonny Bates ist ein erfolgreicher Hollywood-Scout für Drehorte und bereist die ganze Welt. Ihr Zuhause ist dort, wo sie gerade landet, und wegen ihres vollen Terminkalenders hat sie wenig Zeit, über ihre seelischen Verletzungen aus der Vergangenheit nachzudenken – bis ihr neuester Auftrag sie in die Nähe von allem bringt, was sie in ihrer Heimat zurückgelassen hat. Auf der Suche nach einem abgelegenen Drehort vor der Küste South Carolinas verirrt sich Sonny auf eine private Insel und trifft dort den zurückgezogen lebenden Besitzer, der seine Indigo-Felder pflegt und von den Einheimischen gefürchtet wird. Was sie aber findet, ist ein Mann, der viel komplexer ist als sein Mythos. Allmählich entsteht eine unerwartete Freundschaft zwischen den beiden verletzten Seelen … Eine Geschichte vom Festhalten und Loslassen, von Erlösung und Versöhnung und einer Liebe, die die tiefsten Wunden heilt.
Dieser Roman wurde mit dem „Christy Award“ für das beste Buch des Jahres 2024 ausgezeichnet.
ISBN: 9783986950842
Seitenzahl: 368 S.
Maße: 13,5 x 21,5 cm
annislesewelt –
Mit „Sehnsucht nach der blauen Insel“ hat T. I. Lowe einen kurzweiligen Roman geschrieben.
Der Einstieg ist leicht, und die Geschichte lässt sich flüssig und angenehm lesen. Sehr schön fand ich die „Ich-Form“, da sie dabei hilft, sich in die Sonny hineinzuversetzen.
Allerdings hatte ich zu Beginn Schwierigkeiten mit ihrer Persönlichkeit, ja sie war mir fast schon unsympathisch. Sie überschreitet mehrmals die Grenzen anderer und das, obwohl sie selbst damit zu kämpfen hat, dass andere Menschen sich ihr gegenüber zu missbräuchlich verhalten.
Dennoch musste ich weiterlesen, da ich unbedingt wissen wollte, wo die Geschichte hinführen würde und welche Botschaft es im Buch zu finden gibt.
Dabei geht es um Werteverlust, viele Fehlentscheidungen, Manipulation, Schulderkenntnis, der Suche nach Frieden, Vergebung und Hoffnung. Das Ganze ist ungeschönt, fast schon zu ehrlich und realistisch beschrieben. Sonny ist kein fehlerloser Mensch und genau das fand ich spannend.
Ich war von der Geschichte durchgehend gefesselt und fand vor allem die Einblicke in die Filmindustrie mit seinen Schattenseiten sehr interessant.
Dabei stellte sich mir die Frage: Was bin ich bereit für meine Träume aufzugeben und sind sie es wirklich wert?
Auch die Einblicke in die Farbherstellung mit der Indigopflanze fand ich spannend.
In manchen Punkten und Taten der Sonny konnte ich mich wiederfinden, trotzdem konnte mich die Geschichte nicht völlig erreichen. Die Gefühle und Emotionen waren mir nicht intensiv genug, da hätte ich mir mehr gewünscht.
Das Ende war allerdings ganz zauberhaft und hat mir wirklich gut gefallen, weshalb ich das Buch mit einem Lächeln im Gesicht geschlossen habe.
Wer also einen zeitgenössischen Roman lesen möchte, sich vor schweren Themen nicht scheut und auch fehlerhafte Charaktere mag, sollte dieses Buch lesen.